Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • News & Highlights
News
Home›News›Graffiti Wettbewerb Bayreuth

Graffiti Wettbewerb Bayreuth

By admin
5. August 2014
1905
0
 

GraffitiWettbewerbweb_300Das Kunstmuseum Bayreuth, Sübkültür, Schoko, Iwalewahaus und Medienwissenschaften der Universität Bayreuth veranstalten den 1. gemeinsamen Graffiti Wettbewerb. Graffiti-Künstler aus Bayreuth und Umgebung sind eingeladen, sich mit der Morandini-Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth auseinanderzusetzen und ihre Eindrücke in einer eigenen Graffiti-Arbeit zu veröffentlichen. Der Eintritt ins Kunstmuseum ist für Teilnehmende Graffiti-Künstler kostenlos.

Der Wettbewerb findet im Vorfeld des Street Art Festes Bayreuth vom 17. bis zum 21. Oktober 2014 im Kunstmuseum Bayreuth, der Galerie „Forum Phoinix“ und der Schoko Bayreuth statt.

Die Gewinnerin oder der Gewinner des Wettbewerbs wird eingeladen, zu diesem Wochenende in schwarz und weiß ein eigenes Graffiti auf einer speziell hierfür zur Verfügung gestellten Wand (Höhe 2,50 m, Breite 4,35m) zu realisieren. Das Anmeldeformular liegt im Kunstmuseum Bayreuth, in der „Sübkültür“, in der „Schokofabrik Bayreuth“ und in der Universität, Fakultät für Medienwissenschaft, aus und ist steht zum Download über die Website Sübkültür.de bereit. Ein Entwurf, ausgedruckt im Format bis A3, für ein schwarz-weißes Graffiti und das vollständig ausgefüllte und unterschrieben Anmeldeformular muss bis zum 26.9.2014 im Kunstmuseum Bayreuth abgegeben oder per Post eingesandt sein.

Der Einsendeschluß für die Bewerbungen ist auf Freitag den 26. September 2014 festgesetzt. Es gilt das Datum des Poststempels.

Die Einsendung muss an folgende Adresse erfolgen:
Kunstmuseum Bayreuth
Stichwort „Graffiti-Wettbewerb“
Postfach 10 10 52
95410 Bayreuth

Das Anmeldeformular und weitere Informationen findet Ihr hier:
http://www.suebkueltuer.de/2014/08/1-graffiti-wettbewerb-bayreuth/

 

Previous Article

SAWA Video Shoot 2013 in der Schokofabrik.

Next Article

Kursprogramm 2014

Related articles More from author

  • News

    ACHTUNG, ACHTUNG

    5. April 2018
    By fsj-kultur
  • News

    Die Schoko hat wieder geöffnet.

    1. September 2020
    By admin
  • News

    HITZEFREI

    6. August 2018
    By fsj-kultur
  • AllgemeinNewsStartseite

    NACH DEM SKATEWORKSHOP IST VOR DEM SKATEWORKSHOP

    31. Januar 2022
    By Karl Schöne
  • News

    DEMOKRATIE-BIKE STREETWORKER GESUCHT!

    16. September 2020
    By Marie-Luis Panzer
  • News

    * Info * Info * Info *

    27. November 2017
    By Karl Schöne

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK