Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
News
Home›Featured›Haltung zeigen! Selbst-Bewusst und couragiert

Haltung zeigen! Selbst-Bewusst und couragiert

By Marie-Luis Panzer
20. November 2019
739
0
 

Bildquelle: Engagement stärken. Haltung zeigen.

Ihr seid herzlich eingeladen zum Workshop 3 von ENGAGEMENT STÄRKEN. HALTUNG ZEIGEN.

Wann: 23.11.2019, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Wo: Professorium, Berneckerstr. 15, 95448 Bayreuth.

Worum geht es? 

Das Spektrum von diskriminierenden Vorurteilen, Beleidigungen und Anfeindungen gegen Minderheiten und Engagierte ist sehr vielfältig. Eine pauschale Lösung zum Umgang mit Parolen ist deshalb schwierig. Im Workshop werden Handlungsoptionen getestet und verschiedene Alternativen diskutiert. Dazu gehören konkrete Argumentationsstrategien für die Diskussion, Kommunikationstechniken, aber auch Instrumente und Signale, die anzeigen, dass man dem Gesprächspartner nicht zustimmt, rote Linien überschritten sind und man die Unterhaltung beenden will.

Es geht im Workshop nicht darum, Argumente oder Zahlen auswendig zu lernen, um jemand anderen zu überzeugen. Es geht vielmehr um die Reflexion und Zerlegung abwertender und rassistischer „Argumentationsweisen“ und darum, eigene Antworten zu finden und diese authentisch zu vertreten.

Angesichts von Vorurteilen, die in der Gesellschaft weit verbreitet sind, kann man Zivilcourage besser zeigen, wenn man weiß, wie:

  • Vorurteile und Menschenfeindlichkeit auch in der Mitte der Gesellschaft verankert sind.
  • sich Vorbehalte gegenüber Anderssein ausdrücken und auswirken.
  • ich souverän meine Haltung bewahre und mich mit meinen Überzeugungen wohlfühle.
  • ich zielsicher verbalen Angriffen entgegenwirke.
  • ich couragiert und sicher handeln kann, wenn sich Diskriminierung vor meinen Augen ereignet.

Auch Workshop 3 ist nicht als Vortragveranstaltung gedacht, sondern setzt auf interaktive Methoden u. a. ein Rollenspiel, um die Inhalte praktisch und erfahrungsorientiert zu vermitteln.

Anmeldungen an: info@schoko-bayreuth.de
Kommt gerne auch spontan vorbei! 

Previous Article

Travels & Trunks, Support: The Rolling Chocolate ...

Next Article

#schokokonzertliebe

Related articles More from author

  • News

    SKATEWORKSHOP – ab 04.11.20 geht’s wieder los!

    6. Oktober 2020
    By Marie-Luis Panzer
  • News

    *ÖFFNUNGSZEITEN SKATEHALLE*

    10. Dezember 2018
    By fsj-kultur
  • News

    AUFGEPASST – unsere Workshops gehen wieder los!

    16. August 2018
    By fsj-kultur
  • News

    SOMMERSAISON

    9. April 2018
    By fsj-kultur
  • News

    #schokokonzertliebe

    3. Dezember 2019
    By Marie-Luis Panzer
  • News

    INFO

    2. März 2018
    By fsj-kultur

Neue Beiträge

NewsNewsletter

Rückblick: BAYREUTH ÜBER.MORGEN DEMOKRATIEKONFERENZ 2020

  • Podcast des Stadtjugendrings Bayreuth „und sonst?!“ ist gestartet

    By Karl Schöne
    2. Dezember 2020
  • CORONA UPDATE 3.0

    By Marie-Luis Panzer
    1. Dezember 2020
  • BAYREUTH ÜBER.MORGEN | DEMOKRATIEKONFERENZ 2020

    By Marie-Luis Panzer
    25. November 2020
  • CORONA UPDATE 2.0

    By Marie-Luis Panzer
    3. November 2020

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK