Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
NewsNewsletter
Home›Featured›Rückblick: BAYREUTH ÜBER.MORGEN DEMOKRATIEKONFERENZ 2020

Rückblick: BAYREUTH ÜBER.MORGEN DEMOKRATIEKONFERENZ 2020

By Marie-Luis Panzer
21. Dezember 2020
647
0
 

Wir können auf einen gelungenen Abend und ein gelungenes Format unserer diesjährigen Demokratiekonferenz zurückblicken. Im Rahmen des Formats Bayreuth über.morgen konnten wir, trotz widriger Umstände, ein Podium zur offenen Diskussion bieten, auf dem ein gemeinsamer Blick nach vorn gewagt wurde.

Es hat sich gezeigt, dass die Partnerschaft für Demokratie bei der Gestaltung demokratischer Prozesse in der Stadtgesellschaft eine wichtige, eine tragende Rolle spielen kann. Dieser Verantwortung sind wir uns mehr denn je bewusst.

Sehen Sie sich die Demokratiekonferenz im Mitschnitt an:



Bayreuth über.morgen
Szenarien und Visionen für unsere Demokratie.
Lokal. Global. Digital.

Dieses Jahr ist alles anders, viele Facetten unseres Alltags ändern sich nachhaltig.
Sind es immer Veränderungen zum Schlechten? Bereits jetzt zeigen sich an vielen Stellen auch sichtbare und positive Entwicklungen – Stichwort: Digitalisierung.

2019 – 2020: Wir sind gezwungen, die „Alte Welt“ zu verlassen

Die letzten zehn Jahre scheinen wie ein Paradies. Ja, okay. Die Pole schmelzen ab, Greta Thunberg hat schon Recht. Aber die Folgen scheinen weit weg, wenn wir vom Handy aus eine Flugreise zu einem Städtetrip buchen. Zukunft war etwas, das immer besser zu werden schien, gestern.
Heute scheint die Zukunft anders, eher bedrohlich zu werden. Die Gruppe der Ausgeschlossenen scheint größer zu werden. Oder einfach nur lauter? Kräfte sind am Werk, auf die wir scheinbar keinen Einfluss haben. Ohnmacht, Angst, Rückzug, Protest! Alle Positionen und Meinungsbilder in unserer Gesellschaft suchen nach einer gesicherten Referenz.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Demokratie muss täglich, zum Teil neu und bewusst, gelebt werden. Daraus ergibt sich für uns als Partnerschaft für Demokratie eine neue, eine erweiterte Verantwortung.
Wir haben die „Alte Welt“ verlassen müssen – in der „Neuen Welt“ mit Mundschutz und Hygienekonzepten, beraubt um einen Teil der Mimik, sind wir noch nicht angekommen. Leben wir in einer Zwischenwelt? Wie mag die neue Welt aussehen? Wir sind neugierig und wagen einen Blick in die Zukunft.

Was haben wir vor?
Im Rahmen der Demokratiekonferenz möchten wir dieses Thema mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bayreuth diskutieren.

Dazu haben wir Dr. Daniel Dettling, einen renommierten Politik-Experten und Zukunftsforscher gewinnen können, der mit einem Einblick in unterschiedliche Zukunftsszenarien die Zukunft beleuchten wird und mit Vertretern und Vertreterinnen aus unterschiedlichen Branchen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in den Austausch geht.
Die Veranstaltung steht unter der Schlüsselfrage, in welchem Bayreuth wir morgen leben wollen.

Aussicht
Die Coronakrise ist die Stunde der Demokratie, ungeahnte Kräfte werden freigesetzt. Staat und Demokratie zeigen, wozu sie fähig sind, wenn es wirklich drauf ankommt.
Doch was kommt nach der Krise? Wird unsere Demokratie ganzheitlicher, nachhaltiger?
Welche Rolle spielen Bürger, Parteien, Bewegungen, NGOs und Unternehmen?
Welche Szenarien sind wahrscheinlich – totale Isolation, permanente Krise, Rückzug ins Private oder eine resiliente Gesellschaft?
Welches Szenario wollen wir?

Bayreuth über.morgen
Im Fokus sollen Themen und Fragen stehen, die für Bayreuth in den kommenden Jahren relevant sein werden:

  • Wie verhindern wir die zunehmende Spaltung der Gesellschaft?
  • Was sind die größten sozialen Übel? Welche Formen des Dialogs braucht es für ihre Bekämpfung?
  • Wie können sich die Bürgerinnen und Bürger wohl und sicher fühlen?
  • Welche Rolle spielen soziale Kontakte für uns und wie können wir sie so gestalten, dass sie real und digital gelingen?
  • Corona hat gezeigt, dass die Themen Umwelt, Gesundheit und Bildung eng zusammenhängen. Wie können wir es schaffen, für die Zukunft krisenfähiger (resilienter) werden?
  • Auf welche Akteure und Partnerschaften kommt es an und was können wir konkret beitragen?
  • Was ist unser Szenario für ein zukunftsfähiges und krisensicheres Bayreuth?

Neben Impulsvorträgen zu verschiedenen Szenarien wird es einen Talk zwischen Dr. Daniel Dettling und den Podiumsgästen aus der Stadt Bayreuth zu den Zukunftsperspektiven geben.

UNSERE PODIUMSGÄSTE

Bildergallerie bayreuth über.morgen

Bildergallerie bayreuth über.morgen
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 12

Abonnieren Sie auch unseren Newsletter!

Previous Article

Wir machen Weihnachtspause!

Next Article

Puh, viel zu lange Winterpause…

Related articles More from author

  • Workshop Graffiti
    News

    Workshops mit Maskenpflicht – lame… Haaaalt, stop!

    10. Juni 2020
    By Karl Schöne
  • News

    ACHTUNG SKATEWORKSHOP!

    22. Oktober 2019
    By Marie-Luis Panzer
  • Über’n Teich nach Bayreuth – LeRiche kommt zurück in die Schoko!

    21. Januar 2020
    By Karl Schöne
  • NewsStartseite

    Puh, viel zu lange Winterpause…

    23. Februar 2021
    By Karl Schöne
  • News

    *Öffnungszeiten der Skatehalle über den Jahreswechsel*

    19. Dezember 2019
    By Karl Schöne
  • News

    49° Grenzüberschreitungen Festival

    26. November 2014
    By admin

Neue Beiträge

NewsStartseite

DemokratiE-Bike am Start

  • Puh, viel zu lange Winterpause…

    By Karl Schöne
    23. Februar 2021
  • Rückblick: BAYREUTH ÜBER.MORGEN DEMOKRATIEKONFERENZ 2020

    By Marie-Luis Panzer
    21. Dezember 2020
  • Wir machen Weihnachtspause!

    By Marie-Luis Panzer
    15. Dezember 2020
  • Podcast des Stadtjugendrings Bayreuth „und sonst?!“ ist gestartet

    By Karl Schöne
    2. Dezember 2020

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK