Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
Veranstaltungen
Home › Veranstaltungen › Bursa 1414

Bursa 1414

12.10.2014 16:00

600-Jahre polnisch-türkische diplomatische Beziehungen

Eine Kooperation von Deutsch-Polnische Gesellschaft, Deutsch-Türkische Gesellschaft , Schoko e.V. und Stadt Bayreuth – Amt für Integration.

AllaPolacca-CracoviaDanza-fot.I.van dr Pavert-2-DoMaili-Scenografia_600

Der polnische und der türkische Staat haben in vielen Jahrhunderten vieles gemeinsam gehabt: teilweise gemeinsame Grenze, viele gegenseitige Einflüsse, Krieg und Frieden. Die Türkei war der einzige Staat, der die polnischen Teilungen Ende des 18. Jhd. nicht annerkannt hatte.

Ausgehend von dem 600. Jahrestag der ersten polnisch-türkischen diplomatischen Beziehungen möchten wir gemeinsam diese Thematik dem Bayreuther Publikum nahe bringen.

Wir wollen einen Vortrag über 600 Jahre polnisch-türkische Beziehungen und zwei (polnischen und türkischen) Tanzauftritte anbieten. Dazu kommt noch Kunstaktion für Kinder und natürlich die polnischen und türkischen Speisen.

Als Referentin für den Vortrag haben wir eine Krakauer Journalistin, Jolanta Lada-Zielke gewonnen. Die polnischen Tänze, bei denen in altpolnischen Trachten auch viele orientalische Elemente vorkommen, wird die Krakauer Theater- und Tanzgruppe “Cracovia Danza” präsentieren. Die türkische Kultur wird die Gruppe “The Corsan`s” repräsentieren.

Previous Article

Shake, Schoko & Roll

Next Article

Noxolo: Traveling(&)The World

Nächste Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK