Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • News & Highlights
Veranstaltungen
Home › Veranstaltungen › Disrupter, this is Disrupter X

Disrupter, this is Disrupter X

23.08.2014 20:00

Mashup the Archive #2
23. August 2014
 
PosterMashup2FinalFinalA3_300Das Iwalewahaus und die Schokofabrik präsentieren ‘Disrupter, this is Disrupter X#.
DISRUPTERS, THIS IS DISRUPTER X ist eine lebende Maquette einer afro-futuristische Anti-Oper der Künstlerinnen Thenjiwe Niki Nkosi und Pamela Phatsimo Sunstrum. Sie steht stellvertretend für eine umfangreiche, noch im Entstehen befindliche Anti-Oper.
Die Anti-Oper erzählt die Geschichte der Heldin Disrupter X. Das Publikum wird im Modell auf Szenenskizzen, die Vorgeschichte der Charaktere und andere Fragmente der narrativen Ausstellung stoßen. Wesentliche Elemente der Performance sind Objekte und Artefakte aus dem Archiv des Iwalewahaus, projizierte Video-Kompositionen, elektronische Klang-Kompositionen, Skulpturen und eine live Choreografie.

Nkosi und Sunstrum entwickeln die „Anti-Oper“ Szene für Szene, nicht in einer festen Reihenfolge und als Antwort auf bestimmte Schauplätze und Umstände. Die erste Szene, „IF YOU DO IT RIGHT“, prämierte 2013 in Nantes (Frankreich). „DISRUPTERS, THIS IS DISRUPTER X“ entwickelt sich aus einer größeren Erzählung im Prozess. Die narrativen Elemente der “Anti-Oper” stammen aus einer Geschichte in Credo Mutwas Mythologie Sammlung “Indaba, My Childrent” (1966) aus dem südlichen Afrika. In dieser Geschichte flieht eine verzweifelte Gruppe von Nguni Frauen vor feindlichen Kriegern und findet Schutz in einer Höhle, in der sie auf eine stumme Riesin treffen. Diese rettet sie in dem sie die Frauen wieder zurück auf die Erde teleportiert.

Thenjiwe Niki Nkosi und Pamela Phatsimo Sunstrum, beide Künstlerinnen aus Johannesburg (Südafrika), sind für eine einmonatige Residenz im Rahmen des Projektes „Mashup the Archive“ zu Gast im Iwalewahaus, Universität Bayreuth. „Mashup the Archive“ ist ein 18-monatiges Projekt, in dem Sam Hopkins, Gastkurator aus Nairobi (Kenia) gemeinsam mit jungen KünstlerInnen aus Afrika das umfangreiche Archiv afrikanischer Kunst des Iwalewahaus erkundet.

 

Programm
20:00 Uhr Tour durch die Maquette (Eintritt frei)
ab 23:00 Uhr Afterparty mit DJ Mma Tseleng – Livestream aus Johannesburg & Iwalewa Allstars (Eintritt 5€)

 

Mehr Informationen:
http://mshpthrchv.wordpress.com/
http://www.mashupthearchive.net/

Previous Article

Born Loose

Next Article

Geigen und Schokolade …

Nächste Veranstaltungen

  • Pat Todd and THE RANKOUTSIDERS + Support

    15.07.2022 19:30

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK