Schokofabrik Bayreuth

Top Menu

  • Startseite
  • Kontakt

Main Menu

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
  • Startseite
  • Kontakt

logo

Schokofabrik Bayreuth

  • Schokofabrik
    • Was ist die Schokofabrik?
    • Aktuelles
    • Programm
    • Booking und Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Schoko e.V.
    • Was machen die?
    • Machst du mit?
    • Projekte, Kooperationen und Partner
    • Bewegte Demokratie|DemokratiEbike
    • Engagement
  • Skaten
    • Skatehalle
    • Öffnungszeiten und Preise
    • CORONA-REGELN
    • Formulare
  • Demokratie Leben
    • Kinderstube der Demokratie
    • Förderung von Projekten
    • Jugendforum
    • Wir über uns
    • Dokumente und Formulare
    • News & Highlights
Veranstaltungen
Home › Veranstaltungen › Kleiderkreisel

Kleiderkreisel

15.11.2014 13:00

OH Schreck!!
Der Kleiderschrank voll und nichts anzuziehen? Ihre Sachen sind noch gut, sind zu eng oder weit geworden, gefallen nicht mehr? Warum gleich wegwerfen? Manche Kleidung ist auch viel zu schade dafür!

Wir haben die Lösung:
Den Kleiderkreisel!
am Sa.15.November 2014, von 13.00 – 17.00 Uhr,
im Kulturzentrum Schokofabrik, Gaußstraße 6,
94558 Bayreuth

Eintritt frei, Spenden erbeten

Es muss nicht immer ein neues T-Shirt sein, das die Näherinnen in Bangladesh unter unwürdigen Bedingungen herstellen. Viel mehr Spaß macht es, seine Sachen einfach umzutauschen: Aussortieren, Abgeben, Anprobieren, neue Kleidungsstücke mitnehmen. So sind kurzerhand neue, tolle Klamotten im Schrank ohne einen Cent auszugeben, andere Menschen freuen sich über Ihre Sachen und Sie haben dabei noch nachhaltig und umweltfreundlich gehandelt. Nebenbei können Sie die gebrauchten Kleidungsstücke unter persönlicher Anleitung in einer Kreativwerkstatt in einzigartige Utensilien verwandeln. Auf dem Laufsteg gegen 16.30 Uhr sehen Sie außerdem, wie schick nachhaltig hergestellte und Second-Hand- Kleidung sein kann. Informationen rund um das Thema Tausch & Nachhaltigkeit und eine Verköstigung runden das Programm ab. Damit das keine tote HOSE wird, STIEFELn Sie vorbei und KETTEn Sie sich mit Ihren Freundinnen und Freunden zusammen. So kann es ein gelungener Tag werden, und wir ziehen den HUT vor Ihnen.

Wie funktioniert der Kleiderkreisel?

Sie dürfen bis zu 20 Kleiderstücke mitbringen, gerne auch Ketten, Schals und Accessoires/Schmuck; aber bitte keine Bettwäsche, Unterwäsche, Schuhe oder Strümpfe.

Sie bekommen für jedes Kleiderstück einen Wertschein und dürfen genau so viel tauschen wie Sie gebracht haben.

Für Kinderkleidung gibt es einen eigenen Kleidertausch.

Was gibt es sonst noch?
Beim Aufpeppen gebrauchter Kleidung unterstützen Näherinnen mit Fachwissen und das FAB LAB mit verschiedenen Drucktechniken (kostenlose Nutzung der Maschinen, Aufpreis nur für Materialen).

Mit Infoständen beteiligen sich
– Mama Mia
– Aktion Hoffnung
– Kaufhaus Regenbogen
– Patagonia
– Bunt statt Braun
– Inkota

Bereits am Freitag, den 14.11.2014 um 19.00 Uhr können Sie sich über die untragbaren Umstände der Kleiderherstellung informieren.
Ein Vortrag dazu findet im Seminarraum im Hof des Evangelischen Bildungswerks (Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth) statt.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von:
Evangelisches Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz e.V.
Lokale Agenda im Umweltbüro Bayreuth: Bund Naturschutz e.V.
Tauschring Maingold in Bayreuth
Aktionsgruppe “Weltbewusst“
Doris Bohrer
Schoko e.V.

Unterstützt von
attac Bayreuth
Mama Mia Kinder und Elternzentrum Bayreuth e.V.
Weltladen “Die Brücke“ e.V., Bayreuth

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das
Evang. Bildungswerk, Tel. 0921-5606810 oder info@ebw-bayreuth.de.

Previous Article

Schoko Jam Session

Next Article

Vernissage “Vierzehn: Dinge”

Nächste Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Schokofabrik

Schokofabrik | Jugendkultur- und Sportzentrum
Gaußstraße 6
95448 Bayreuth

Finde uns auf Google Maps

Kontakt

E-Mail: info@schoko-bayreuth.de
Telefon: 0921 / 160 315 36

Follow us

Geschäftsstelle

Schoko e.V.
Bernecker Str. 4
95448 Bayreuth

Finde die Geschäftsstelle auf Google Maps
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK